Welche Domain-Endung sollte ich wählen?
Erfahren Sie, wie Sie eine gute Domain-Endung für Ihre Website auswählen
Der Domainname stellt den ersten Schritt bei der Erstellung Ihrer Website dar. Es ist der Name, den Besucher eingeben, um auf Ihre Website zu gelangen. Ein Domainname besteht aus einer Subdomain, einer Second-Level-Domain und einer Top-Level-Domain (TLD), wie im folgenden Beispiel beschrieben:
• Subdomain – www
• Second-Level-Domain – one
• Top-Level-Domain – .com
Die Second-Level-Domain ist der wichtigste Teil Ihres Domainnamens. Es ist Ihr eigener und einzigartiger Markenname.
Beachten Sie jedoch ebenfalls die Top-Level-Domain, welche auch als Domain-Endung bekannt ist. Ihre Domain-Endung ist sowohl für Leute wichtig, die nach Ihrer Website suchen, als auch für Suchmaschinen.
Welche Domain-Endung ist die beste für meine Website?
Herauszufinden, welche Domain-Endung am besten passt, ist nicht immer einfach. Die Endung .com ist beliebt, muss deswegen aber nicht die beste Lösung für Sie sein. Es stehen viele Optionen zur Auswahl. Wir unterstützen Sie bei der Frage, welche Domain-Endung Sie wählen sollten.
In diesem Artikel helfen wir Ihnen herauszufinden, ob eine .de- oder .com-Domain am besten ist – oder eine ganz andere Domain-Endung.
Auf dieser Seite
Welche Arten von Domain-Endungen gibt es?
Die verschiedenen Domain-Endungen können in zwei Kategorien aufgeteilt werden: Generische Top-Level-Domains (gTLD) und länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLD), welche jeweils mit einem bestimmten Land verbunden sind.
Generische Top-Level-Domains
Generische Top-Level-Domains gibt es seit den Anfängen des Internets. Während es ursprünglich 7 verschiedene generische TLDs gab, stehen inzwischen hunderte zur Auswahl. Jede generische TLD wird für einen bestimmten Zweck erstellt. So ist .com zum Beispiel für kommerzielle Websites gedacht und .info für informative Websites.
Beispiele für generische Top-Level-Domains
- .com
- .org
- .info
Länderspezifische Top-Level-Domains
Länderspezifische Domain-Endungen sind ebenfalls sehr beliebt. Sie geben dem Nutzer einen direkten Hinweis auf das Land, in dem das Unternehmen ansässig ist. In den meisten Ländern sind .com und die jeweilige länderspezifische TLD die meistgenutzten Endungen. So sind auch in Deutschland .com und .de am beliebtesten.
Beispiele für länderspezifische Top-Level-Domains
- .de (Deutschland)
- .uk (Vereinigtes Königreich)
- .cn (China)
.de oder .com – Welche Domain-Endung sollte ich wählen?
Welche Domain-Endung Sie wählen sollten, hängt von mehreren Faktoren ab: Dem Ziel Ihrer Website, der zu erreichenden Zielgruppe und ob der Domainname bereits vergeben ist.
Bedenken Sie den Sinn und Zweck Ihrer Website, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine .de- oder .com-Domain registrieren sollten. Nachfolgend erklären wir, welche Domain-Endung für welchen Zweck am besten geeignet ist.
Registrierung einer .com-Domain
Wenn Sie eine Website erstellen möchten, die mehrere Sprachen beinhaltet, oder eine internationale Zielgruppe ansprechen wollen, sollten Sie einen Domainnamen mit .com-Endung registrieren. Auf diese Weise können Sie Unterverzeichnisse (www.website.com/de/) oder Subdomains (de.website.com) für einzelne Sprachen und Märkte anlegen.
Die Domain-Endung .com ist bei weitem die beliebteste – über 50 % aller Websites im Internet nutzen sie. Das macht sie zu einer guten Wahl, auch wenn Sie keine internationalen Ambitionen haben. Mit einer .com-Domain können Sie also nichts falsch machen.
Registrierung einer .de-Domain
Für örtliche Unternehmen und Websites ohne internationale Ambitionen ist ein .de-Domainname die beste Wahl. Wenn Sie sich auf mehrere Länder mit der gleichen Sprache ausrichten möchten, könnten Sie auch eine länderspezifische TLD wählen. In diesem Fall wäre eine generische TLD jedoch empfehlenswerter. Wichtig ist hierbei: Manche länderspezifische TLDs können nur registriert werden, wenn Sie oder Ihr Unternehmen nachweislich in diesem Land ansässig sind.
Mehr Möglichkeiten mit neuen Domain-Endungen
Domain-Endungen wie .com und .net gibt es bereits seit langer Zeit. In den letzten Jahren wurden jedoch auch viele weitere Domain-Endungen ins Leben gerufen. Die Erstellung von neuen Domain-Endungen verschafft den Nutzern mehr Möglichkeiten und Flexibilität für die Registrierung des idealen Domainnamens. Aufstrebende TLDs wie .club und .online sind eine gute Wahl und könnten eine willkommene Ergänzung zu Ihrem Markennamen darstellen.
Mehrere Domain-Endungen
Wenn Sie sowohl die .de- als auch die .com-Domain registrieren, müssen Sie sich keine Sorgen darüber machen, dass sich jemand anderes diese Endungen sichert und somit den Traffic auf Ihre Website verringert. Sie können einfach eine Endung aussuchen, welche die sichtbare Adresse Ihrer Website darstellt – die weiteren Domainnamen können dann auf diese weitergeleitet werden.
Um sämtliche Optionen anzusehen, stöbern Sie einfach durch unsere Auswahl an Domainnamen. Wir bieten über 380 verschiedene Domain-Endungen an!