Das Recht des Kunden auf Privatsphäre ist für one.com von großer Bedeutung. one.com behandelt in verantwortungsvoller Weise das Vetrauen unserer Kunden und deren persönlichen Informationen und Daten.
one.com fungiert als Datenverantwortlicher für Sie als unser Kunde und für alle persönlichen Informationen, die Sie bei der Registrierung und Nutzung unseres Dienstes angeben. Wir sind als Datenverantwortlicher für diese Informationen verantwortlich.
Wir verweisen auf unsere Datenschutzerklärung für Informationen über unsere Sammlung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten.
Wenn Sie persönliche Daten auf unseren Servern speichern, fungiert one.com als Datenverarbeiter für diese Informationen. Als unser Kunde sind Sie der Datenverantwortliche für diese Daten und benötigen eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) mit uns.
Hier finden Sie unsere Datenverarbeitungsvereinbarung , die für alle Kunden in der Europäischen Union gilt, die one.com nutzen, um personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Zusammen mit unseren aktualisierten Datenschutzerklärungen wird dies die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Systemen sein.
Beachten Sie, dass, wenn Sie unsere Dienste nur für die Verarbeitung personenbezogener Daten für rein persönliche oder private Aktivitäten nutzen und Sie eine natürliche Person sind, die EU-Datenschutzverordnung für Sie nicht gilt und Sie keine Datenschutzrichtlinie benötigen.
Der Kunde kann one.com dabei helfen, die Effektivität und Qualität unseres Services zu verbessern, indem er one.com über eine Veränderung seiner persönlichen Daten (Kundenname, Adresse, Telefonnummer oder Emailadresse) informiert. Diese Daten kann der Kunde über sein Kontrollpanel selbst ändern.
Mit Kundendaten sind die Informationen gemeint, die der Kunde auf seinem Webspace bei one.com z.B. Emails, Internetseiten, Fotos und Datenbankinhalte, abgelegt hat.
Soweit der Kunde personenbezogene Daten als Datenverantwortlicher verarbeitet, verweisen wir auf den oben beschriebenen one.com fungiert als Datenverarbeiter Absatz.
Die Registrierung einer Domain durch one.com macht den Kunden zum Besitzer dieser Domain. Der Kunde erhält alle Rechte zum Inhalt, die er auf seinen Webspace bei one.com lädt. Die Vorlagen und Bilder, die von one.com bereit gestellt wurden, bleiben im Besitz von one.com. one.com erhebt somit keinen Anspruch auf den Inhalt dessen, was der Kunde auf seinen Account geladen hat. Der Kunde ist alleinig verantwortlich für den legalen Inhalt seines Accounts.
one.com führt keine Bewertung oder Überprüfung des Inhaltes auf dem Webspace des Kunden durch. Im Fall von offensichtlich illegalem Inhalt wie z.B. Kinderpornographie, Pishing Versuchen etc. wird one.com die zuständigen Behörden informieren. In allen anderen Fällen wird one.com aktiv, wenn eine Anordnung eines Gerichts in der EU, den USA oder einer anderen relevanten Behörde vorliegt.
Der Kunde sollte sich immer aus seinem Account ausloggen, sobald er seine Sitzung beendet hat, um zu verhindern, dass jemand anderes seine privaten Informationen nutzt. Der Kunde sollte diese Vorsichtsmassnahme immer treffen, auch wenn er vom privaten Computer zu Hause aus arbeitet.
one.com ist sich der speziellen Verantwortung bewusst, die one.com durch das Hosting von persönlichen Daten auf dem Webspace der Kunden hat. Wir möchten, dass unsere Kunden one.com als einen vertrauensvollen Platz zur Datenspeicherung ansehen. Das one.com Datenzentrum ist deshalb so gestaltet, dass es höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Alle Kundendaten sowie one.com’s Systemdaten sind durch ein tägliches Remote Backup aller Server über eine private 10 Gbit Glasfaser Verbindung zu einem separaten Backup Datenzentrum, 10 km enfernt von dem Haupt-Datenzentrum, gesichert.
Das tägliche Backup sichert die Webspaces unserer Kunden gegen Datenverlust. Das Backup umfasst alle Webspaces, unabhängig vom Typ. Die Datensicherung ist eine Vorsorge gegen Datenverlust, der durch eventuelle Ausfälle innerhalb one.com’s Kontrolle verursacht werden könnte. Demzufolge sind wir in der Lage nach einem eventuellen Ausfall alle Inhalte wiederherzustellen, es sei denn, der Grund für den Datenverlust liegt ausserhalb der Kontrolle von one.com. Beim Wiederherstellen aus einem Backup, wird der gesamte Server und alle Webspaces, die sich darauf befinden, wieder in den Zustand vor dem Ausfall hergestellt.
one.com erneuert die Registrierung einer Domain unter der Voraussetzung, dass der Domaininhaber den Zahlungsbedingungen von one.com zustimmt.
Bevor eine gTLD ausläuft wird one.com den Domaininhaber zweimal mit Anleitungen zur Erneuerung des Domainnamens kontaktieren. Die erste Nachricht wird etwa einen Monat vor dem Auslaufen per E-Mail versendet. Der zweite Hinweis wird etwa eine Woche vor Auslaufen per E-Mail versendet.
Wird eine Domainregistrierung nicht durch den Inhaber erneuert, wird one.com binnen fünf Tagen nach Auslaufen erneut einen Hinweis an den Inhaber mit Anleitungen zur Erneuerung des Domainnamens senden.
one.com sendet die Hinweise zum Auslaufen einer Domainregistrierung per E-Mail in der Vetragssprache an den Domaininhaber. Alle relevanten Inhalte bzgl. Auslaufdatum, Erneuerung der Domain und Handlungsempfehlungen können einfach durch das Öffnen der E-Mail eingesehen werden.
one.com bietet nach dem Auslaufen einer gTLD eine dreißigtägige Redemption-Periode an. Während dieser Periode sind die DNS der Domain deaktiviert, und ein Transfer ist nicht möglich. Nach Anfrage durch den Domaininhaber kann one.com die Domain während der Redemption-Periode wiederherstellen. Die Gebühr für die Domainwiederherstellung kann der one.com-Preisliste entnommen werden.
Mit ihren Richtlinien zum Auslaufen einer Domainregistrierung kommt one.com der Anforderung der ICANN zum Feststellen einer "Expired Registration Recovery Procedure (ERRP)" für gTLDs und für .uk/.co.uk/.me.uk/.org.uk Domainnamen nach. Für andere TLDs können andere Richtlinien zum Auslaufen einer Domainregistrierung gelten.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Innerhalb von 5 Minuten nach Eingang Ihrer Anfrage auf support@de.one.com oder verkauf@de.one.com schicken wir Ihnen eine automatische Bestätigung per E-Mail. Unser Kundendienst wird Ihnen innerhalb von 24h antworten.
Zunächst kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst. Für Anfragen an Verkauf und Abonnement kontaktieren Sie bitte one.com Verkauf. Für technische Anfragen wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst. Wir werden Ihnen innerhalb von 24h antworten.
Sollten Sie mit der Antwort, die Sie vom Kundenservice oder Verkauf erhalten haben, unzufrieden sein, wenden Sie sich bitte an unser Customer-Care-Team.
Unser Customer-Care-Team wird Ihren Fall mit Sorgfalt überprüfen und innerhalb von zwei Werktagen eine Lösung finden.
Sollten Sie mit der Antwort, die Sie vom Kundenbetreuungsteam/Customer-Care-Team erhalten haben, unzufrieden sein, können Sie das Anliegen an den Kundenservicemanager weiterleiten lassen.
Alle weitergeleiteten Beschwerden sollten folgende Information beinhalten: Ihren Namen, Kontaktadresse, den Domainnamen oder die Auftragsnummer und eine detaillierte Darstellung Ihrer Beschwerde. Bitte geben Sie als Betreff Ihrer E-Mail "Beschwerde" an.
Der Support Manager wird Ihre Beschwerde innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Eingang bestätigen und diese anschließend innerhalb von 5 Arbeitstagen beantworten.
Eine Beschwerde über ein Produkt oder eine Dienstleistung von one.com kann über das Portal der Europäischen Kommission für Online-Schlichtungsverfahren eingereicht werden: http://ec.europa.eu/odr.
Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten, geben Sie bitte unsere E-Mailadresse an: service@one.com.
Sollten Sie mit der Antwort des Support Managers unzufrieden sein und der Meinung sein, dass wir gegen die Bestimmungen des Registrars verstoßen, folgen Sie bitte Nominets Beschwerdeverfahren.
Bei der Registrierung oder Umzug von .de-Domains agiert one.com ausschließlich als Vermittler zwischen dem Domaininhaber und DENIC (Domain Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft eG)(vgl. http://www.denic.de/)
Der Domaininhaber stimmt zu, dass eine fortlaufende Registrierung oder Umzug u.a. die Einhaltung der DIFO-Vorschriften in Bezug auf die Verwaltung von Domainnamen unter der Top-Level-Domain .dk bedingt, inklusive der gefassten Beschlüsse des von DIFO festgelegten Beschwerdeausschusses, vgl. Artikel 5 der Richtlinien (http://www.dk-hostmaster.dk/)
Der Domaininhaber stimmt zu, dass er bei Registrierung oder Umzug einer .nl-Domain die aktuellen Vorschriften von SIDN in Bezug auf die Verwaltung von Domainnamen unter der Top-Level-Domain .nl einhält (vgl. General Terms and Conditions for .nl Registrants)
Bei der Registrierung oder Umzug einer .se/.nu-Domain ist one.com das Bindeglied zwischen dem Domaininhaber und IIS.se (The Internet Infrastructure Foundation). Der Domaininhaber stimmt der Einhaltung der aktuellen Vorschriften von IIS.se in Bezug auf die Verwaltung von Domainnamen unter der Top-Level-Domain .se/.nu zu vgl.:
IIS terms & conditions for .se
IIS terms & conditions for .nu
IIS privacy policy for .se
IIS privacy policy for .nu
one.com .se registrar
Der Domaininhaber stimmt zu, dass er bei Registrierung oder Umzug einer .uk-Domain die aktuellen Vorschriften von Nominet in Bezug auf die Verwaltung von Domainnamen unter der Top-Level-Domain .uk einhält (vgl. https://media.nominet.uk/wp-content/uploads/2018/05/22141655/Ts-and-Cs-of-Domain-Name-Registration.pdf)
Für andere als unter diesem Abschnitt genannten Domainnamen wird auf die geltenden Vorschriften der einzelnen Top-Level-Domains verwiesen. Wenn der Domaininhaber sich nicht nach den Vorschriften der entsprechenden Domain verhält, ist one.com dazu berechtigt, die Löschung des Webspace des Kunden auszuüben.
Bei Registrierung oder Umzug einer .rio-Domain akzeptiert der Domaininhaber die Einhaltung der Start- und Registrierungsrichtlinien (cf. http://nic.rio/english/policies/)
Mit der Registrierung oder dem Transfer einer .be Domain akzeptiert der Domaininhaber, die Geschäftsbedingungen von DNS.be Domains zu befolgen. (vgl. http://www.dnsbelgium.be/en/documents/enduser-terms-and-conditions-be)
Mit der Registrierung oder dem Transfer einer .fo Domain akzeptiert der Domaininhaber, die Geschäftsbedingungen von NIC.FO Domains zu befolgen. (vgl. https://nic.fo/about-us/terms-and-conditions)
Mit der Registrierung oder dem Transfer einer .as Domain akzeptiert der Domaininhaber, die Geschäftsbedingungen von ASNIC Domains zu befolgen. (vgl. https://www.nic.as/policy.cfm)
Der Domaininhaber akzeptiert, dass er sich bei Registrierung oder Umzug eines generischen Top-Level-Domainnamens zu one.com an den Domainregistrierungsvertrag von one.com hält. (http://www.one.com/de/domain-registrierungsvertrag)
Für andere Domainnamen, außer den oben genannten, wird auf die Regeln der einzelnen Top-Level-Domains verwiesen.
Bezüglich der besonderen Zahlungsbedingungen für die jeweilige Domains lesen Sie bitte hier weiter: https://help.one.com/hc/articles/115005595625.